Sonntag, 18.10.2020, 15:00 Uhr
FC Odenheim 1 - TSV Rheinhausen 1 1:1
Mit einem Punkt auf der Habenseite trat der TSV Rheinhausen die Heimreise am vergangenen Sonntag nach dem Gastspiel beim FC Odenheim an. Vor dem Anpfiff wären sicherlich alle Beteiligten aus den Reihen des TSV mit diesem Punktgewinn in Odenheim zufrieden gewesen, allerdings fühlte sich nach dem Schlusspfiff eher nach zwei verlorenen Punkten an.
Von Beginn an entwickelte sich zwischen den beiden Teams eine intensive und hart umkämpfte Partie. Auf schwierigem Geläuf taten sich die beiden Mannschaften zunächst allerdings schwer nennenswerte Einschussmöglichkeiten herauszuspielen. In der 20. Minute scheiterte TSV-Spielertrainer Dominik Feuerstein nach einer Eckballhereingabe von Philipp Litzinger mit einem Kopfball am kurzen Pfosten an einem Abwehrspieler der Odenheimer, der das Leder im letzten Augenblick noch von der Torlinie kratzen konnte. In der 24. Spielminute verpasste TSV-Akteur Philipp Litzinger den möglichen Führungstreffer der Grün-Weißen als er nach einem feinen Spielzug über mehrere Stationen aus aussichtsreicher Position den Ball am Ende doch recht deutlich neben das Tor der Heimelf setzte. Der FC Odenheim versuchte bei seinen Offensivbemühungen immer wieder den agilen Torjäger Wadi in Szene zu setzen. Die TSV-Defensive hatte sah sich bei diesen Aktionen immer wieder vor größere Probleme gestellt, konnte allerdings mit einer engagierten geschlossenen Mannschaftsleistung die Angriffe der Heimelf zumeist im Keim ersticken. In der 32. Minute hatte der TSV etwas Glück als sich der Odenheimer Angreifer Wadi entscheidend über die rechte Abwehrseite des TSV durchsetze konnte, seine scharfe Hereingabe jedoch keinen entscheidenden Abnehmer in der Mitte fand. Pünktlich mit einem torlosen Remis bat das Schiedsrichtergespann die beiden Mannschafen zur Halbzeitpause. Auch nach dem Seitenwechsel bot sich den zahlreich erschienenen Zuschauern weiterhin eine Begegnung mit hoher Intensität. Vor allem kämpferisch boten sich die beiden Teams über weite Strecken der zweiten Halbzeit Paroli. In der 64. Spielminute nahm der Odenheimer Schlussmann an der eigenen Strafraugrenze einen Rückpass eines eigenen Teamkameraden auf, worauf der Schiedsrichter auf indirekten Freistoß für den TSV entschied. Dieses Geschenk wusste Philipp Litzinger dankend anzunehmen, indem er den fälligen indirekten Freistoß zum 1:0 für den TSV im Gästetor unterbringen konnte. Durch den Führungstreffer des TSV investierten die Gastgeber aus Odenheim mit zunehmender Spieldauer mehr in ihr Offensivspiel, wodurch sich für den TSV folglich Räume zum Kontern ergaben. Die größte Möglichkeit den Sack zu zumachen, hatte dabei Philipp Litzinger in der 80. Spielminute als er nach einen Ballgewinn im Mittelfeld vom agilen Robin Kraus bedient wurde, in der Folge seinen Gegenspieler mit einer Finte ins Leere laufen ließ, am Ende jedoch freistehend am aufmerksamen Schlussmann des FC Odenheim scheiterte. In der Folge setzten die Gastgeber nochmals zum Endspurt an und konnten die TSV-Elf immer mehr in die eigene Hälfte drängen. In der 84. Spielminute konnte der TSV einen langen Ball der Gastgeber nicht entscheidend aus der Gefahrenzone befördern. Auf Umwegen landete das Leder bei einem Odenheimer Mittelfeldakteur, der mit einem gezielten Schuss aus rund 16 Metern den 1:1-Ausgleichstreffer markieren konnte. In den Schlussminuten spielten die Gastgeber aus Odenheim dann sogar auf Sieg. Dank einer couragierten Defensivleistung bis zum Schlusspfiff gelang es den Grün-Weißen die wütenden Angriffe der Gastgeber entscheidend zu stören. Pünktlich nach 90 Minuten beendete der souveräne Unparteiische die Begegnung, sodass am Ende ein 1:1-Unentschieden zu Buche stand.
Kommentar schreiben