Sonntag, 27.03.2022, 15:00 Uhr
TSV Rheinhausen 1 - FC Flehingen 1 1:2
Am vergangenen Sonntag empfing die 1. Mannschaft vor heimischem Publikum den FC Flehingen. Nach dem denkbar schlechten Start in die Rückrunde mit zwei deutlichen Niederlagen wollte die Elf von Spielertrainer Dominik Feuerstein im Heimspiel gegen Flehingen den Schalter umlegen und wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Dementsprechend versuchten die Grün-Weißen von Beginn an mit einem gesunden und bissigen Zweikampfverhalten dem Gast aus Flehingen den Schneid abzukaufen.
Diese Marschroute war insbesondere im ersten Spielabschnitt von Erfolg gekrönt. Der TSV zwang den Gast aus Flehingen durch druckvolles Anlaufverhalten immer wieder zu Ballverlusten im Mittelfeld
und konnte mit schnellem Umschaltspiel die Gästedefensive ein ums andere Mal in Bedrängnis bringen. Bereits in der 10. Spielminute konnte der TSV die umjubelte 1:0 Führung erzielen. Nach einer
schönen Einzelleistung konnte TSV-Akteur Tim Ries mit einem Steilpass den schnelle Robin Korn bedienen, der den herauseilenden Gästeschlussmann umkurven konnte und das Leder im Gästetor
unterbringen konnte. Auch in der Folgezeit versuchte der TSV die bisherige Spielweise aufrecht zu erhalten. In der 21. Spielminute konnte TSV-Angreifer am Flehinger Strafraum den Ball erobern und
zwang den Flehinger Schlussmann mit einem strammen Schuss aus rund 16 Metern zu einer Glanzparade. Auch im weiteren Spielverlauf blieb der TSV weiterhin am Drücker und konnte einige
aussichtsreiche Ballgewinne im Mittelfeld erzwingen. Allerdings ließen die Grün-Weißen vor allem im letzten Angriffsdrittel die letzte Zielstrebigkeit vermissen, sodass es weiterhin bei der
knappen 1:0-Führung blieb. Der FC Flehingen konnte selbst nur wenige Offensivakzente setzen gegen die aufmerksame TSV-Defensive setzen. Einzug durch Standardsituation konnte der Gast für ein
wenig Gefahr sorgen. Nach 45 intensiven Minuten bat das aufmerksame Schiedsrichtergespann die beiden Mannschaften zur Halbzeitpause. Nach der Wiederanpfiff wendete sich das Blatt zu Gunsten der
Gäste. Der Gast aus Flehingen agierte fortan mit einer kampfbetonten und zielstrebigen Spielweise und brachte den TSV so aus dem Konzept. Schon in der 50. Spielminute gelang dem FC Flehingen der
1:1-Ausgleichstreffer nachdem die bis dahin stabile TSV-Defensive kurzzeitig unsortiert war. Nach einer schnellen Spielverlagerung auf die rechte Angriffsseite konnte ein Flehinger Akteur nach
einem feinen Zusammenspiel aus zentraler Position unhaltbar zum Ausgleichstreffer vollenden. Auf der Gegenseite verpasste der TSV in der 60. Minute den erneuten Führungstreffer nachdem Angreifer
Noah Seewald nach einem Eckball aus rund 7 Metern frei zum Kopfball kam, dieser jedoch deutlich über die Querlatte ging. In der Folgezeit blieb war der FC Flehingen die spielbestimmende Elf. Der
TSV konnte nur noch selten für Entlastung sorgen. Dennoch verpasste Robin Kraus in der 68. Spielminute nach einem schönen Schuss aus rund 18 Metern die erneute TSV-Führung nur knapp. In der 77.
Spielminute gelang es den Gästen aus Flehingen aus ihrer Überlegenheit im zweiten Spielabschnitt Kapital zu schlagen. Nach einem tiefen Zuspiel in die Schnittstelle der TSV-Abwehr konnte ein
Flehinger Akteur auf der rechten Außenbahn seinem Gegenspieler entwischen und einen in zentraler Position lauernden Mitspieler mustergültig bedienen. Dieser hatte keine Probleme das Leder aus
kurzer Distanz im TSV-Gehäuse unterzubringen. Von diesem herben Rückschlag konnten sich die Grün-Weißen nicht mehr erholen. Nach einer rund zweiminütigen Nachspielzeit beendete der Unparteiische
die Begegnung und der TSV musste erneut eine Niederlage hinnehmen. Trotz der Niederlage präsentierte sich die Elf im Vergleich zu den beiden vorherigen Pflichtspielen verbessert. Es gilt nun in
den kommenden Spielen an die gezeigte Leistung des ersten Spielabschnittes anzuknüpfen. Sollte der Mannschaft dies gelingen und die Leistung auch über die gesamte Spieldauer abgerufen werden
können, so wird sich dies auch sicherlich im Ergebnis entsprechend wiederspiegeln.
Kommentar schreiben