Sonntag, 24.04.2022, 15:00 Uhr
FC Odenheim 1 - TSV Rheinhausen 1 2:2
Am vergangenen Sonntag musste die TSV-Elf mit ihrem Spielertrainer Dominik Feuerstein die weite Auswärtsfahrt nach Odenheim antreten. Nach den zahlreichen Niederlagen in den letzten Pflichtspielen gingen die Grün-Weißen gegen den wiedererstarkten FC Odenheim quasi als Außenseiter in die Partie. Unmittelbar nach dem Anpfiff stellte der FC Odenheim seine Offensivqualitäten unter Beweis.
Bereits sehr früh in der Begegnung gelang es den Gastgebern mit schnellen Angriffen über die Außenpositionen die TSV-Defensive ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Folglich mussten die Grün-Weißen
schon in der 2. Spielminute den frühen 1:0-Rückstand hinnehmen‚ als das Leder nach einer Hereingabe von der linken Offensivbahn nicht entscheidend aus der Gefahrenzone befördert werden konnte und
ein Odenheimer Angreifer unbedrängt einnetzen konnte. Die damit von Spielertrainer Dominik Feuerstein vor Beginn ausgegebene Marschrichtung aus einer kompakten Defensive heraus zu agieren,
erhielt damit frühzeitig einen Dämpfer. Auch im weiteren Verlauf der Anfangsphase blieb der Gastgeber die dominierende Elf und verpasste nach einem Pfostentreffer in der 10. Spielminute den
zweiten Treffer nur knapp. Im weiteren Spielverlauf konnte sich der TSV allmählich von der anfänglichen Druckphase der Gastgeber befreien und nun seinerseits die ein oder andere gelungene
Offensivaktion herausspielen. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld spielte der TSV zielstrebig über die linke Außenbahn nach vorne. Die scharfe Hereingabe von Patrick Müller verpassten gleich
mehrere im 16er lauernde TSV-Akteure nur knapp. In der 19. Spielminute landete ein direkter Freistoß von TSV-Akteur Robin Korn aus rund 22 Metern knapp über der Querlatte. Auf der Gegenseite
behielt TSV-Schlussmann Christian Maag bei einem Alleingang eines Odenheimer Akteurs die Oberhand und bewahrte seinen Elf damit vor einem weiteren Gegentreffer. Weiterhin wurde in der 25. Minute
ein Treffer der Gastgeber zu Recht nicht anerkannt, da sich das Leder zuvor wenige Zentimeter im Toraus befand. In der 40. Spielminute durften die Grün-Weißen den 1:1-Ausgleichstreffer bejubeln.
Nach einem schönen Zuspiel von Robin Kraus entwischte TSV-Angreifer Domenik Klein seinen Gegenspielern und steuerte aus halbrechter Position aus das Odenheimer Gehäuse zu. Sein Torabschluss
konnte zunächst noch vom Odenheimer Torhüter pariert werden. Gegen den folgenden Abstauber von Robin Korn war dieser dann jedoch machtlos. Pünktlich nach 45 gespielten Minuten bat das gute
Schiedsrichtergespann die beiden Mannschaften zur Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel erwischte zunächst der FC Odenheim wieder den besseren Start. Eine erneute offensive Druckphase der
Gastgeber brachte die TSV-Elf ein ums andere Mal in Bedrängnis. In der 57. Spielminute konnte der TSV eine Freistoßhereingabe nicht entschlossen genug aus dem eigenen 16er befördern. Auf Umwegen
landete der Ball bei einem Odenheimer Akteur, der keine Mühe hatte aus kurzer Distanz zum 2:1 für seine Farben einzuköpfen. Die Freude aufseiten des FC Odenheim über den erneuten Führungstreffer
währte jedoch nicht allzu lange. In der 65. Spielminute konnte der TSV nach einem Ballgewinn blitzschnell umschalten. Nach einem Steilpass zog der agile Robin Korn von halbrechts in den
gegnerischen 16er und wurde von seinem Gegenspieler per Foulspiel entscheidend am Torabschluss gehindert. Der Unparteiische entschied folgerichtig auf Foulelfmeter, welchen Robin Korn sicher zum
2:2 verwandeln konnte. In der Schlussviertelstunde der Begegnung versuchte der Gastgeber aus Odenheim zusehends seine Offensivbemühungen zu verstärken. Mit einer geschlossenen und kompakten
Defensivleistung konnte der TSV jedoch die Drangphase der Gastgeber überstehen. Auf der Gegenseite konnten einige gute Umschaltmomente leider nicht konsequent zu Ende gespielt werden. Mit etwas
mehr Genauigkeit und Entschlossenheit bei diesen Aktionen wäre womöglich sogar noch mehr drin gewesen. Ein Foulspiel an der Strafraumkante des TSV in der Nachspielzeit löste dann aufseiten des
TSV nochmals Bangen aus. Der Unparteiische kam bei seiner Entscheidung zu dem Entschluss, dass sich das Foulspiel außerhalb des Strafraums ereignete und entschied folglich auf Freistoß, welcher
in der Folge keine Gefahr mehr ausstrahlte. Wenige Augenblicke später beendete der Unparteiische die Begegnung und der TSV konnte nach einem über weite Strecken engagierten Auftritt einen
durchaus wichtigen und verdienten Punktgewinn einheimsen.
Kommentar schreiben